So einige schweißtreibende Termine liegen nun hinter dem motivierten Team der Ehrenamtlichen. Die Fensterelemente hielten dabei viele kleine Überraschungen bereit, welche die Arbeit unerwartet aufwändig werden ließen. Während der komplexe Aufbau der Kastenfenster offensichtlich schon genug Holzflächen bot, die von mehreren alten Lackschichten befreit werden wollten, waren die modernen Maschinen an diversen Hinterschnitten, auf dem teils bröseligen Kit oder in direkter Nähe der empfindlichen Scheiben zu grobschlächtig oder schlicht völlig ungeeignet. Die gute alte Spachtel musste deshalb häufig wieder ran, was teils verdreht im Rahmen stehend oder kopfüber arbeitend viel Kraft und Geduld kostete und einen mal wieder alle Muskeln im Körper spüren ließ. Daneben kam uns an vielen Stellen dennoch der alte Kit entgegen, verschmierten die Schleifmittel in dickflüssig-klebrigen alten Lackschichten oder bröselte Holz und Laibungsputz bei der kleinsten Berührung auseinander.

Allen Widrigkeiten zum Trotz ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Fenster des Erdgeschosses, unter anderem die großen Saalfenster, haben eine neue strahlend-weiße Außenhaut, die Sie geschützt über die nächsten Jahre bringen sollte. In einem letzten Feinschliff wurden am 14.10. alle bearbeiteten Fenster nochmals ausgebaut, letzte Lacksäume und Tröpfchen entfernt und die Rahmen und Scheiben abgewaschen und auf Hochglanz poliert.

Neben dem Zweck der Einsätze kann sich nun auch die optische Wirkung sehen lassen und verleiht der Gesamtansicht des Gebäudes sichtbar neues Leben.